HOME

Das ERASMUS+ Projekt

RAFT - Anerkennung von arbeitsbasiertem Lernen

Herzlich willkommen auf der Seite des ERASMUS+ Projektes RAFT!

Das Projekt RAFT Anerkennung von arbeitsbasiertem Lernen zielt auf die Validierung und Anerkennung von Wissen und Fähigkeiten ab, die in einer arbeitsverbundenen Ausbildungssituation erworben wurden. Ziel ist es, solche Fähigkeiten offiziell anzuerkennen, wobei der grundsätzlich nicht-formale Kontext der Trainingssituation (arbeitsbasiertes Lernen) erhalten bleibt. Dieser neue Ansatz wird es formal gering qualifizierten Menschen ermöglichen, die formale Anerkennung der erworbenen Kompetenzen als berufliche Ausbildung (jedoch unterhalb eines Lehrabschlusses) zu erhalten und höherwertige Ausbildungswege zu erreichen.

Die Projektziele befördern das arbeitsverbundene Lernen sowie die soziale Inklusion von benachteiligten Gruppen.

Zentrale Projektergebnisse

Bewertungsrahmen für qualifizierte Tätigkeiten in den Bereichen Gastronomie und Gärtnerei/Landschaftspflege

Bewertungskriterien für die Validierung von arbeitsbasiertem Lernen in der Gastronomie bzw. der Gärtnerei/Landschaftspflege.

Qualitätsrichtlinien für die Validierung von arbeitsbasiertem Lernen

Handreichung zu innovativen Methoden für die Validierung von nicht-formalem und informellem Lernen. 

Qualitätsrichtlinien für die Anerkennung

Handreichung für die Anerkennung von Lernergebnissen, die auf nicht-formalem oder informellem Weg erworben wurden und dem Bewertungsrahmen entsprechen.

Aktuelles

RAFT: Work-based learning recognition
RAFT: Work-based learning recognition
📅Save the date ! On October 3rd, get online to discover the third edition of the European guidelines for validating non-formal and informal learning, developed by Cedefop in close collaboration with the European Commission and Member States over the last three years.
🗣 This European Year of Skills Virtual Get-together will demonstrate key features of the new guidelines and showcase experiences in addressing challenges in the implementation of validation from different perspectives.

Bleiben Sie mit uns in Verbindung!

Folgen Sie uns auf Facebook oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Haftungsausschluss

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Website stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser*innen wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

 

ERASMUS+ Co-founded by the ERASMUS+ Programme of the European Union

Kontakt

Association de Gestion des Fonds Européens

Nach oben scrollen